Malteser-Zucht. Kauf und TIPPS. Und eine Warnung!
Worauf musst du beim Kauf eines Maltesers achten?
Die Entscheidung, einen Malteser in dein Leben zu holen, ist sehr aufregend. Diese charmanten kleinen Hunde sind bekannt für ihr freundliches Wesen und ihr liebevolles Verhalten. Doch bevor du einen Malteser kaufst, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass du einen gesunden und glücklichen Hund bekommst.
- Die Wahl des Züchters: Was macht einen guten Züchter aus?
Ein verantwortungsvoller Züchter ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines zukünftigen Hundes. Wir haben die ALLERBESTE ZÜCHTERIN❤️ gefunden und können nur aus unseren, nunmehr 15-jähriger Erfahrungen immer wieder betonen, dass dies unsere allerbeste Wahl forever ist. Kontaktdaten: siehe ganz unten!
Hier sind einige Merkmale, die einen guten Züchter auszeichnen:
Transparenz: Ein seriöser Züchter ist offen über die Zuchtpraktiken, die Gesundheit der Elterntiere und die Aufzuchtbedingungen der Welpen.
Gesundheitsuntersuchungen: Gute Züchter führen regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen bei ihren Hunden durch und können dir die entsprechenden Nachweise vorlegen.
Sozialisation: Ein verantwortungsvoller Züchter sorgt dafür, dass die Welpen frühzeitig sozialisiert werden, um sie auf das Leben in einer Familie vorzubereiten.
Zuchtziel: Ein guter Züchter hat klare Zuchtziele, die auf der Verbesserung der Rasse und der Gesundheit der Hunde basieren, nicht auf Profitmaximierung.
- Merkmale eines unseriösen Anbieters
Worin unterscheiden sich gute Züchter und Betrüger?
Leider gibt es auch unseriöse Anbieter, die oft als „Hundeverkäufer“ auftreten, aber nicht das Wohl der Tiere im Blick haben.
Hier sind einige Warnsignale, die auf einen Betrüger hinweisen können:
Mangelnde Transparenz: Wenn der Verkäufer nicht bereit ist, Informationen über die Elterntiere, deren Gesundheitszustand oder die Aufzuchtbedingungen zu teilen, ist Vorsicht geboten.
Unrealistische Preise: Wenn der Preis für einen Malteser deutlich unter dem Marktniveau liegt, könnte dies ein Hinweis auf unseriöse Zuchtpraktiken sein.
Verkauf an öffentlichen Orten: Flohmärkte oder ähnliche Verkaufsveranstaltungen sind oft ein Zeichen für unseriöse Anbieter. Gute Züchter haben in der Regel feste Zuchtstätten und verkaufen ihre Welpen nicht an solchen Orten.
Fehlende Papiere: Seriöse Züchter stellen sicher, dass ihre Welpen mit den entsprechenden Papieren (z.B. Ahnentafeln) verkauft werden. Wenn diese fehlen, ist Vorsicht geboten.
- Worauf du beim Kauf achten solltest:
Besuche den Züchter: Nimm dir die Zeit, den Züchter persönlich zu besuchen. Achte auf die Bedingungen, unter denen die Hunde gehalten werden, und darauf, wie die Welpen behandelt werden. - Frage nach Gesundheitsnachweisen: Bitte um Einsicht in die Gesundheitsuntersuchungen der Elterntiere.
Beobachte die Welpen: Achte darauf, wie die Welpen sich verhalten. Sie sollten neugierig, aktiv und sozialisiert sein.
Vertraue deinem Bauchgefühl: Wenn etwas nicht stimmt oder du ein ungutes Gefühl hast, suche nach einem anderen Züchter.
Die Malteser sind nicht nur bezaubernde Begleiter, sondern auch eine Rasse mit einer reichen Geschichte und besonderen Bedürfnissen. Wenn du darüber nachdenkst, in die Malteser-Zucht einzusteigen, gibt es einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest, um eine verantwortungsvolle Zucht zu gewährleisten.

Der illegale Handel mit Malteserwelpen: Ein ernstes Problem
Der illegale Handel mit Malteserwelpen und anderen Hunderassen ist ein wachsendes Problem, das nicht nur Tierschutzfragen aufwirft, sondern auch rechtliche und ethische Bedenken mit sich bringt.
Der illegale Handel mit Malteserwelpen ist ein ernstes und schmerzhaftes Problem, das nicht nur die Tiere selbst, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes betrifft. Die Bedingungen, unter denen sowohl die Muttertiere als auch die Welpen aufwachsen, sind oft erschreckend und führen zu erheblichen physischen und psychischen Schäden. Gesundheitliche Probleme: Malteserwelpen, die illegal gezüchtet werden, sind oft anfällig für gesundheitliche Probleme. Sie können unterernährt, krank oder nicht richtig sozialisiert sein. Viele dieser Welpen leiden unter genetischen Erkrankungen, die durch unkontrollierte Zuchtpraktiken verursacht werden.
Schlimme Bedingungen
Überfüllte Zuchtstätten: Viele illegale Züchter halten ihre Tiere in überfüllten und unhygienischen Verhältnissen. Die Hunde leben oft in kleinen Käfigen, die kaum Platz zum Bewegen bieten. Diese Enge führt zu Stress und Angst, was sich negativ auf ihre Gesundheit und ihr Verhalten auswirkt.
Mangelnde Pflege: Die Muttertiere werden häufig als Zuchtmaschinen missbraucht. Sie sind oft unterernährt, erhalten keine angemessene medizinische Versorgung und werden ständig trächtig gehalten. Dies führt zu körperlicher Erschöpfung und gesundheitlichen Problemen.
Unzureichende Sozialisierung: Welpen, die unter solchen Bedingungen aufwachsen, haben kaum Kontakt zu Menschen oder anderen Tieren. Dies führt zu einer schlechten Sozialisierung, was sich später in Verhaltensauffälligkeiten äußern kann.
Krankheiten
Die gesundheitlichen Probleme, die bei illegal gezüchteten Malteserwelpen häufig auftreten, sind vielfältig:
Genetische Erkrankungen: Durch Inzucht und unkontrollierte Zuchtpraktiken sind viele Welpen anfällig für genetische Erkrankungen, wie z.B. Herzprobleme, Atemwegserkrankungen und Augenkrankheiten.
Verhaltensprobleme: Die unzureichende Sozialisierung kann zu Angststörungen, Aggressivität oder übermäßigem Bellen führen. Diese Verhaltensauffälligkeiten machen es für die Tiere schwierig, sich in ein normales Familienleben zu integrieren.
Seelische Schäden
Die seelischen Auswirkungen des illegalen Handels sind ebenso gravierend:
Trauma: Die ständige Angst und der Stress, unter denen die Tiere leben, können zu tiefen psychischen Traumata führen. Viele Hunde zeigen Anzeichen von Angst oder Depression, was ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.
Vertrauensprobleme: Welpen, die in einem Umfeld ohne liebevolle Betreuung aufwachsen, haben oft Schwierigkeiten, Vertrauen zu Menschen aufzubauen. Dies kann zu einer lebenslangen Unsicherheit und Angst vor neuen Situationen führen.
Isolation: Die fehlende Sozialisierung führt dazu, dass viele Hunde Schwierigkeiten haben, sich in sozialen Situationen zurechtzufinden. Sie können sich von Menschen und anderen Tieren isolieren, was ihre Lebensfreude und ihr Wohlbefinden stark beeinträchtigt.
Der illegale Handel mit Malteserwelpen verursacht unermessliches Leid für die Tiere. Die schlechten Bedingungen, unter denen sie und ihre Muttertiere leben, führen zu physischen und psychischen Schäden, die oft ein Leben lang anhalten. Es ist von entscheidender Bedeutung, das Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen und Maßnahmen zu ergreifen, um den illegalen Handel zu bekämpfen und den Tierschutz zu fördern. Nur so können wir sicherstellen, dass diese wunderbaren Tiere die Liebe und Fürsorge erhalten, die sie verdienen.
Falls du einem Malteser-Welpen ein Zuhause geben möchtest, wende dich bitte an seriöse Züchter!!!! Das ist wirklich sehr, sehr wichtig!
Unser TIPP
Unsere Züchterin - TANJA BELACH - die wir seit über 10 Jahren sehr gut kennen. Von ihr haben wir unsere Welpen.
https://www.malteser-ofredhill.de/
HINWEIS: Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir keinerlei Vermittlungsprovision von Tanja Belach erhalten. Die Angabe ihrer Website erfolgt aus den persönlichen, sehr gute Erfahrungen mit Tanja Belach!