Ein Malteser-Welpe zieht ein

Woran muss ich denken, wenn ein Welpe einzieht?


Zunächst einmal: Wenn du dich für eine gute Züchterin/einen guten Züchter entscheidest, wirst du sehr viele gute Tipps und Informationen bekommen. Und, du wirst auf deinem Weg begleitet!

Die Entscheidung, einen Welpen in Ihr Zuhause zu holen, ist aufregend und kann eine der schönsten Erfahrungen in Ihrem Leben sein. Ein Welpe bringt Freude, Liebe und viele unvergessliche Momente mit sich. Damit der Start in ein gemeinsames Leben reibungslos verläuft, gibt es einige wichtige Punkte, an die Sie denken sollten. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, wenn ein Welpe bei Ihnen einzieht:

1. Vorbereitungen Zuhause

Bevor der Welpe einzieht, musst du dein Zuhause welpensicher machen. Entfernen Sie gefährliche Gegenstände, wie Kabel, Pflanzen, Reinigungsmittel und kleine Gegenstände, die verschluckt werden könnten. Stellen Sie sicher, dass Fenster und Türen sicher sind, um ein Entkommen zu verhindern. Richte einen gemütlichen Platz für den Welpen ein, wo er sich zurückziehen und entspannen kann.

2. Einkauf von Grundausstattung

Du benötigst einige grundlegende Dinge. Auch dabei wirst von deiner Züchterin/deinem Züchter wertvolle Tipps bekommen:

Futter- und Wassernapf: Wählen Sie robuste, leicht zu reinigende Näpfe.
Welpenfutter: In Abstimmung mit der Züchterin/dem Züchter.
Hundebett/Hundekörbchen: Ein bequemes Bett/Körbchen gibt Ihrem Welpen einen sicheren Rückzugsort.
Leine und Halsband/besser ein Brustgurt

Spielzeug: Bieten Sie eine Auswahl an Spielzeugen an, um den Welpen zu beschäftigen und seine Zähne zu pflegen.

Decken: Du solltest auch verschiedene Decken zur Verfügung haben, z.B. für ins Hundebett oder Körbchen.

Weitere Utensilien: Kämme, Bürsten.

3. Sozialisierung und Training

Unsere Welpen waren durchweg sehr gut sozialisiert, darauf achtet unsere Züchterin. Die Welpen lernen schon viele Dinge, wie z.B. der Umgang mit den erwachsenen Hunden, lernen Staubsauger kennen, den Garten, aber auch andere Geräusche. Die Sozialisierung ist entscheidend für die Entwicklung Ihres Welpen. Geben deinem Welpen die Möglichkeit, dass er verschiedene Menschen, andere Hunde und verschiedene Umgebungen langsam kennenlernt.


  1. Routine und Struktur

    Welpen entwickeln sich gut in einer strukturierten Umgebung. Etabliere feste Fütterungs-, Spiel- und Schlafenszeiten. Eine regelmäßige Routine hilft dem Welpen, sich schneller einzugewöhnen und gibt ihm Sicherheit.

    5. Geduld und Verständnis

    Welpen sind neugierig und manchmal ungestüm. Sei geduldig und verständnisvoll, wenn dein Welpe Fehler macht oder sich nicht sofort an die Regeln hält. Positive Verstärkung ist der Schlüssel – belohne Verhalten und ignorieren Sie unerwünschtes Verhalten, wenn möglich.

    6. Zeit und Aufmerksamkeit

    Ein Welpe benötigt viel Zeit und Aufmerksamkeit. Plane ausreichend Zeit für Spiel, Training und Kuscheleinheiten ein. Dies stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Hund und sorgt dafür, dass er sich geliebt und sicher fühlt.

 

NOCH EIN TIPP

 

Bei kleinen Hunden wie dem Malteser ist es sehr gut möglich, dass du ihn sogar in der Wohnung an einen „Welpen-Toilette“ gewöhnst. Auf diese Welpen-Toilette legen wir Stoffwindeln auf, die wir dann in der Waschmaschine waschen. Dies erleichtert durchaus vieles. ABER, gewöhne deinen Welpen auch daran, dass er sich außer Haus lösen lernt.

 

Eine Züchterin/ein Züchter wird dir gerne mit Rat und Tag zur Seite stehen.

ABER, gerne darfst auch uns kontaktieren, falls du Fragen hast.

Kontakt