Krankheiten
Unsere Verantwortung für unsere Malteser
In den fast 20 Jahren, in denen wir mit unseren Maltesern leben, haben wir immer wieder erlebt, dass auch unsere geliebten Hunde krank werden können. Unabhängig von der Rasse oder der Größe der Hunde, können sich, wie bei uns Menschen auch Krankheiten entwickeln, die eine Behandlung erfordern. Manchmal sind diese Behandlungen langwierig und kostspielig, was uns schon oft vor die Herausforderung gestellt hat, unseren Geldbeutel zu belasten. Aber wir wissen, dass es keine Option ist, bei der Gesundheit unserer Hunde Kompromisse einzugehen.
Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, die Verantwortung für jede einzelne unserer Fellnasen zu übernehmen, in guten wie in schlechten Zeiten. Diese Verantwortung bedeutet, dass wir immer und jederzeit für sie sorgen, ihre Gesundheit im Auge behalten und ihnen die bestmögliche Versorgung zukommen lassen.
Es ist uns wichtig, dass unsere Hunde sich sicher und geborgen fühlen, und wir tun alles dafür, dass es ihnen an nichts fehlt. Denn eines ist klar: Unsere Hunde sind mehr als nur Tiere, sie sind Familienmitglieder, die unsere bedingungslose Liebe und Fürsorge verdienen.
Auch Malteser-Hunde können krank werden
Malteser-Hunde sind bekannt für ihr freundliches Wesen und ihre Anpassungsfähigkeit. Doch wie bei jeder Rasse können auch sie gesundheitliche Probleme entwickeln.
Die Tierarztkosten für Malteser können je nach Erkrankung und Behandlungsbedarf variieren. Von regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und Bluttests bis hin zu medikamentöser Behandlung oder Operationen – gesundheitliche Probleme können schnell zu höheren Ausgaben führen. Es ist daher ratsam, eine Tierkrankenversicherung abzuschließen, um unerwartete Kosten abzudecken und sicherzustellen, dass Ihr Hund die notwendige medizinische Versorgung erhält.
Eine gute Vorsorge und regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind entscheidend, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und Ihrem Malteser ein langes, gesundes Leben zu ermöglichen.
Wir haben jedoch festgestellt, dass gerade Malteser sehr robuste und weniger krankheitsanfällig sind, als andere Rassen.
Dennoch, auch bei Malteser-Hunden können Erkrankungen niemals ausgeschlossen werden. Da Malteser-Hunde durchaus bis zu 18 Jahre alt werden können, so sind altersbedingte Krankheiten leider nicht zu auszuschließen.
Dazu gehören nach unseren Erfahrungen hauptsächlich: Arthrose, Niereninsuffizienz, Schilddrüsenunterfunktion. Dabei handelt es sich, bei frühzeitigem Erkennen, um gut behandelbare Erkrankungen.