Das ist eine private Website, aus Liebe und Zuneigung für unsere Malteser-Hunde.
Wir verfolgen keine komerziellen Zwecke! Diese Website enthält weder Affiliate-Marketing, noch Werbung, noch Verkaufsabsichten. Auch züchten wir keine Hunde und wir verkaufen keine Hunde!!!!
❤️Eine Liebe, die niemals endet❤️





Wir genießen jeden einzelnen Tag mit unseren Maltis
Unsere treuen Begleiter, die das Leben mit einer unbeschreiblichen Wärme und Liebe bereichern. Jeden Tag zeigen sie uns auf ihre eigene, stille Weise, wie wunderbar es ist, bedingungslos geliebt zu werden. Sie haben ein einzigartiges, einfühlsames Wesen, das in seiner Sanftheit und Zärtlichkeit keine Vergleichbarkeit findet. Was wäre unser Leben nur ohne diese wunderbaren Wesen, die mit ihren leuchtenden Augen und ihrer treuen Seele unser Herz im Sturm erobern?
Hunde verstehen uns auf eine Weise, die fast magisch scheint. Sie spüren, wenn es uns gut geht und sie spüren, wenn wir traurig sind oder uns in schwierigen Momenten befinden. In einer Welt, die manchmal von Missverständnissen, Konflikten und Ungewissheit geprägt ist, bieten Hunde einen sicheren Hafen. Sie sind keine Menschen, sie kennen keine Gier, keine Manipulation, keine Unwahrheit. Sie lieben uns ohne Hintergedanken, ohne falsche Erwartungen und ohne uns etwas beweisen zu müssen. Einfach, weil sie uns lieben, genau so, wie wir sind.
Wie oft haben wir schon erlebt, dass unser Hund uns mit einem leichten Schwanzwedeln und einem sanften Blick tröstet, wenn der Tag uns besonders schwerfällt? Die Art, wie er sich dann an uns kuschelt, wie er seine Pfote auf unsere Hand legt, das ist mehr als nur ein kleiner Trost. Es ist eine liebevolle Umarmung der Seele, ein unsichtbares Band, das in einem Moment der Stille und Nähe zu einem tiefen Verständnis zwischen Mensch und Tier führt.
Es sind diese kleinen, unscheinbaren Gesten, die unser Herz zum Schmelzen bringen. Wenn unser Hund sich an uns lehnt, unsere Hand mit seiner Pfote berührt oder einfach nur ruhig an unserer Seite liegt, spüren wir, dass wir nicht allein sind. In solchen Momenten geht es nicht um Worte, nicht um Handlungen, sondern um pure Emotion. Unsere Hunde wissen genau, was wir brauchen, sie geben uns nicht nur ihre Gesellschaft, sondern auch ein Stück ihrer bedingungslosen Liebe.
Und auch wenn wir Menschen manchmal kompliziert, unberechenbar oder in unserem Verhalten von Ängsten oder Unsicherheiten geprägt sind, bleibt die Liebe eines Hundes stets unverändert. Sie sind immer da, wenn wir sie brauchen. Ohne Vorbehalte, ohne Bedingungen. Sie sind die Meister der Empathie und der bedingungslosen Zuneigung, die uns immer wieder daran erinnern, wie wichtig es ist, den Moment zu genießen und das Leben mit einem offenen Herzen zu erleben.
Unsere Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind Freunde, Seelentröster und Familie. Sie haben die Fähigkeit, uns in den schwierigsten Zeiten zu stärken und uns mit ihrer positiven Energie zu umarmen. Ihre Anwesenheit ist wie ein unsichtbares Band, das uns mit Hoffnung und Freude erfüllt. Sie fordern von uns nichts, außer Liebe und Zuwendung, und das ist der wahre Luxus in einer Welt, die oft von Erwartungen und Druck geprägt ist.
Es gibt nichts Schöneres, als die Ruhe und das Vertrauen zu spüren, wenn sich ein Hund an uns schmiegt und uns mit seinem Blick zeigt, dass wir ihm alles bedeuten. In diesen Momenten erkennen wir, wie besonders und einzigartig dieses Band zwischen Mensch und Hund ist, ein Band, das uns stärker macht und uns an die wahren Werte des Lebens erinnert: Liebe, Vertrauen und Bedingungslosigkeit.
Unser Leben mit unseren Hunden ist ein Leben voller Freude, Wärme und Zuneigung. Es ist ein Geschenk, das uns immer wieder zeigt, wie wichtig es ist, im Hier und Jetzt zu leben, mit einem offenen Herz und einer Seele, die bereit ist, Liebe zu empfangen und zu geben. Denn genau das tun unsere Hunde, sie geben uns ihre Liebe, ihre Nähe und ihre Zärtlichkeit, wann immer wir sie brauchen. Und dafür sind wir unseren Hunden unendlich dankbar.
Heart-Breaker❤️
Malteser-Hunde sind wahre Herzensbrecher und begleiten uns auf eine besondere Reise der Freude und Zuneigung. Ihre sanfte, liebevolle Art und ihre treue Seele machen sie zu einzigartigen Begleitern, die das Leben bereichern.
Vor 25 Jahren hatten wir das erste Mal das Glück, einen Malteser-Hund zu knuddeln und wir wussten sofort: Diese Hunde sind etwas ganz Besonderes. Ihre freundliche, verspielte Art und ihr bezauberndes Aussehen haben uns sofort verzaubert. Schon damals war klar: Wir wollten mehr über diese wundervolle Rasse erfahren und sie in unser Leben lassen.
Nur wenige Jahre später war es dann so weit, die ersten Malteser-Hunde zogen bei uns ein und verwandelten unser Zuhause in ein wahres Paradies der Liebe und Freude. Seitdem sind Malteser-Hunde nicht nur Teil unserer Familie, sondern auch unsere Leidenschaft. Ihr sanftes Wesen, ihr verspielter Charme und ihre bedingungslose Liebe sind einfach unvergleichlich.
Warum lieben wir Malteser?
Malteser-Hunde sind nicht nur durch ihr charmantes Aussehen einzigartig, sondern auch durch ihre treue und liebevolle Persönlichkeit. Sie sind hervorragende Begleiter. Ihre sanfte und freundliche Art macht sie zu perfekten Familienhunden, die sich auch hervorragend mit Kindern und anderen Haustieren verstehen.
Über die vielen Jahre hinweg haben wir unzählige wunderschöne Erlebnisse mit unseren Maltesern teilen dürfen, von gemeinsamen Spaziergängen über kuschelige Momente auf der Couch bis hin zu den vielen kleinen Überraschungen, die diese Hunde immer wieder für uns bereithalten. Unsere Malteser-Hunde sind nicht nur Tiere, sie sind vollwertige Familienmitglieder, die uns jeden Tag mit Freude und Liebe erfüllen.
Das tägliche "Chaos" 😂😂😂
Wie unsere Malteser unser Leben bereichern – flauschiges Familienchaos mit Herz
Ein Malteser ist süß. Zwei sind eine Herausforderung. Drei oder mehr? Das ist kein Hundeleben mehr, das ist eine flauschige WG mit klaren Regeln (die nicht wir bestimmen) und jeder Menge Humor. Wer denkt, kleine Hunde machen wenig Arbeit, hat noch nie versucht, vier weiße Fellknäuel gleichzeitig aus einer Pfütze zu retten. Oder die Fernbedienung aus dem Körbchen zu fischen, zwischen zehn Kuscheltieren und einem halben Kauknochen.
Unsere Malteser sind mehr als Haustiere, sie sind Familienmitglieder, Komiker, Seelenwärmer und professionelle Aufmerksamkeits-Junkies im Rudel. Und sie bereichern unser Leben auf ihre ganz eigene, wuschelige Weise.
Morgendliches Chaos mit System
Der Wecker? Überflüssig. Unsere Malteser-Bande hat ein internes Uhrwerk. Spätestens um 6:30 wird die Nachtruhe für beendet erklärt. „Taps, taps, taps“, kleine Pfötchen auf dem Parkett, begleitet von einem fröhlichen Begrüßungs-Wuff und einer spontanen Gruppenumarmung im Bett. Wer braucht schon Kaffee, wenn man ein Malteser-Knäuel im Gesicht hat?
Mini-Wachhunde mit Mega-Mut
Wenn der Postbote klingelt, wird unser Haus zur Hochsicherheitszone erklärt. Dann heißt es: Stellung beziehen, zwei Malteser links vom Fenster, einer auf der Couchlehne, einer mitten im Flur (der Kommandant, versteht sich). Und dann geht’s los: Bell-Konzert in C-Dur, Lautstärke „Alarmanlage“.
Das Gartenareal ist ebenfalls gesichert. Niemand nähert sich unbemerkt. Unsere Malteser schlagen Alarm und bewachen das Grundstück. „Kein Zutritt für Fremde, hier reagieren wir“!
Olympiareif: Der Wettlauf zum Futternapf
Fütterungszeit ist wie der Startschuss zum 100-Meter-Sprint der flauschigen Athleten. Jeder hat eigentlich seinen eigenen Napf, aber wer sich zuerst dreht, verliert. Da wird getrickst, getäuscht und getauscht. Und manchmal liegt am Ende einer seufzend auf dem Rücken, während ein anderer genüsslich beide Näpfe plündert. Es ist ein Wunder, dass sie sich danach trotzdem wieder liebhaben. Meistens.
Kuschelalarm – gleich viermal
Was gibt es Schöneres, als einen Malteser auf dem Schoß? Genau: vier Malteser auf dem Schoß. Oder besser gesagt: auf dem Bauch, auf der Schulter, zwischen den Beinen und einer auf dem Kopfkissen. Bewegungsfreiheit? Ein Relikt aus der Vergangenheit. Aber hey, man friert nie, wenn man von vier kleinen Heizkissen mit Herz umgeben ist.
Styling-Stunde im Hundesalon daheim
Wer mehrere Malteser hat, lernt schnell: Der Weg zur Haustür kann sich verlängern. Einmal durchbürsten, Tränenspuren wegwischen– mal vier. Wenn’s dann draußen regnet, geht’s rückwärts ins Bad, föhnen, trocknen, bürsten. Und dann gucken sie dich mit großen Augen an, als wollten sie sagen: „War’s das jetzt? Wo ist das Leckerli für unsere Geduld?“
Teamarbeit – besonders beim Unsinn
Wenn Malteser zusammenleben, entwickeln sie Teamgeist. Besonders dann, wenn’s ums Unsinnmachen geht. Einer lenkt ab („Schau mal, wie süß ich Männchen mache!“), während der andere sich an die Einkaufstüte schleicht. Und der Dritte bewacht den Rückweg, falls du plötzlich zurückkommst. Kurz gesagt: ein gut koordiniertes, weißes Plüschkommando.
Fazit: Kleine Hunde, großes Glück
Unsere Malteser sind wie die Sahnehaube auf dem Kuchen des Alltags. Sie bringen uns zum Lachen, wenn wir es am meisten brauchen, sie spüren, wenn wir traurig sind, und sie haben die seltene Gabe, mit einem einzigen Blick ein ganzes Herz zu füllen. Ihr Chaos ist unser Glück, ihre Nähe unser Trost.
Malteser im Rudel zu haben bedeutet nicht nur, dass man immer Haare auf der Kleidung hat – es bedeutet, dass man ein Zuhause hat, das lebt, liebt und jeden Tag ein bisschen schöner macht.
Wer braucht schon Ruhe, wenn man Liebe auf vier (oder sechzehn) Pfoten haben kann?
Die Malteser-Hunde blicken auf eine lange und faszinierende Geschichte zurück.
Ihre Herkunft reicht weit in die Antike und ihre Entwicklung ist eng mit den wechselnden Zeiten und Kulturen verbunden. Trotz ihrer langen Geschichte sind sie heute noch genauso beliebt und geschätzt wie vor Jahrhunderten. Aber wie kam es, dass der Malteser-Hund zu dem geworden ist, was er heute ist?
Ursprung und frühe Jahre
Der Malteser ist eine der ältesten bekannten Hunderassen der Welt. Schon in der Antike war er ein begehrter Begleiter der Wohlhabenden und Adligen. Die ersten Aufzeichnungen über Malteser-Hunde stammen aus dem antiken Griechenland und Rom, wo sie als Gesellschaftshunde geschätzt wurden. Historiker berichten, dass der Malteser als kleiner, anmutiger Hund bei den Römern und Griechen eine hohe soziale Bedeutung hatte.
Der Name „Malteser“ stammt von der Insel Malta im Mittelmeer, wo diese Hunde besonders verehrt wurden. Man geht davon aus, dass sie ihren Ursprung in Südeuropa haben und durch den Handel mit verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt verbreitet wurden. Besonders in der römischen und griechischen Kultur war der Malteser ein Symbol für Eleganz und Wohlstand.
Die Entwicklung im Mittelalter und in der Neuzeit
Im Mittelalter erlangten Malteser-Hunde weiter an Popularität, besonders bei europäischen Adelshäusern und Königen. Ihre charmante Erscheinung und ihre zutrauliche, freundliche Persönlichkeit machten sie zu idealen Begleitern der feinen Gesellschaft. Sie wurden oft als „Schönehund“ bezeichnet, da ihre edlen Züge und ihr seidiges, weiße Fell eine wahre Freude für die Augen waren.
Die Beliebtheit des Maltesers wuchs im Laufe der Jahrhunderte, und immer mehr Malteser-Hunde wurden in adeligen Haushalten gehalten. Sie begleiteten ihre Besitzer auf Reisen und wurden sowohl für ihre Schönheit als auch für ihre treue und liebevolle Natur geschätzt.
Vom Adel zu den Familienbegleitern
Im 19. Jahrhundert, als der Adel zunehmend an Einfluss verlor und sich die Gesellschaft veränderte, wurde der Malteser auch in den „gewöhnlichen“ Haushalten immer beliebter. Er blieb dabei immer der elegante, kleine Hund, der durch seine treue und liebevolle Persönlichkeit zu einem treuen Familienmitglied wurde. Die kleinen, flauschigen Hunde passten perfekt in die neuen, aufkommenden bürgerlichen Haushalte, wo der Platz begrenzt war und eine kleine, aber große Persönlichkeit gefragt war.
Der Malteser heute – ein treuer Begleiter
Heute sind Malteser-Hunde weltweit sehr beliebt und finden ihren Platz nicht nur in den Herzen von Hundeliebhabern, sondern auch in den verschiedensten Haushalten. Sie sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch ein fester Bestandteil vieler Familien. Ihre sanfte Art, die geringe Größe und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie ideal für das Leben in Wohnungen oder kleineren Häusern.
Der Malteser ist mehr als nur ein Hund, er ist ein treuer Freund, der in den unterschiedlichsten Lebenslagen Trost, Freude und Liebe spendet. Mit seiner charmanten Ausstrahlung und seinem unverwechselbaren Charakter ist der Malteser ein Hund, der sowohl jung als auch alt begeistert.
Ein Hund mit Herz und Geschichte
Die Geschichte des Malteser-Hundes ist die eines kleinen Hundes, der große Herzen erobert hat. Vom antiken Griechenland über die römischen Adelshäuser bis hin zu den heutigen Familien, der Malteser hat sich als treuer Begleiter und liebenswerter Freund durch alle Epochen hindurch bewährt.
Und genauso wie er in der Vergangenheit eine besondere Rolle spielte, hat der Malteser auch heute seinen festen Platz in vielen Familien. Ein Malteser ist mehr als nur ein Hund – er ist ein geliebtes Mitglied der Familie, das mit seiner Liebe und seinem Charme das Leben verschönert.


Was unterscheidet Malteser-Hunde von anderen Hunderassen?
Malteser-Hunde zeichnen sich durch ihre einzigartige Kombination aus Eleganz, Anhänglichkeit und ihrem auffallenden Aussehen aus. Ihr schneeweißes, seidiges Fell, das keinen Fellwechsel durchläuft, macht sie ideal für Allergiker und Menschen, die wenig Haare im Haushalt bevorzugen. Im Vergleich zu anderen Hunderassen sind Malteser klein und kompakt, wiegen nur etwa 3 bis 5 Kilogramm und eignen sich daher perfekt für das Leben in einer Wohnung. Ihr liebevolles, sanftes Wesen und ihre ausgeprägte Menschenbezogenheit machen sie zu treuen Begleitern, die gerne Zeit mit ihrer Familie verbringen. Zudem sind sie intelligent und leicht zu trainieren, was sie auch für Ersthundebesitzer geeignet macht. Trotz ihrer zarten Erscheinung sind Malteser robust und verspielt, wodurch sie sowohl für Erwachsene als auch für Kinder wunderbare Begleiter sind.